Innovative Brandschutztechnologie in Aktion: Die ALF-9000 Live-Demo
05.August 2025

Intelligenter Schutz für anspruchsvolle Prozesse - Vor allem in der Holzverarbeitung
Im Mittelpunkt stand die Simulation eines Funkenereignisses, wie es täglich in Absauganlagen oder Fördersystemen auftreten kann. Die ALF-9000 erkannte den simulierten Auslöser sofort und leitete automatisch den Löschvorgang ein. Die gezielte Wasserabgabe durch die speziell entwickelte EWS-Löschdüse reduzierte den Eingriff auf das Notwendige - präzise und ohne unnötige Beeinträchtigung angrenzender Anlagenteile.Dabei kamen auch die neu entwickelten Funkenmelder zum Einsatz. Diese arbeiten zuverlässig, selbst bei Tageslichteinstrahlung oder Streulicht, und steigern die Erkennungsgenauigkeit deutlich. Für holzverarbeitende und lagernde Betriebe, in denen offene Materialförderung oder variable Lichtverhältnisse an der Tagesordnung sind, ist das ein spürbarer Vorteil.
Anpassbarkeit als Schlüssel zur Betriebssicherheit
Neben der Reaktionsgeschwindigkeit überzeugte die ALF-9000 vor allem durch ihre neue Steuerarchitektur. Statt auf hardwaregebundene Konfiguration zu setzen, basiert die Anlagenlogik auf einer flexibel anpassbaren Softwareoberfläche. Damit lassen sich Änderungen oder Erweiterungen unkompliziert umsetzen, ein Pluspunkt für Betriebe mit unterschiedlichen Produktionsbereichen oder wechselnden Anforderungen.Während der Demo war zudem die Bedienoberfläche der neuen Funkenmelderzentrale zu sehen. Sie ermöglicht nicht nur eine übersichtliche Steuerung, sondern erlaubt auch die Auswertung vergangener Ereignisse direkt am Gerät oder per USB-Export. Solche Funktionen erleichtern die tägliche Arbeit und verbessern die Nachvollziehbarkeit sicherheitsrelevanter Vorgänge.
Dieses Video wird bei Aktivierung von Google YouTube nachgeladen.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Maßgeschneiderte Funkenlöschanlagen für reale Gefahrenlagen
Was in der Vorführung kontrolliert ablief, entspricht einer typischen Gefahrenlage im Betrieb. Ein einzelner Funke in einer Holzverarbeitung kann, wenn er unerkannt bleibt, zur Zündung von Staub oder Ablagerungen führen. Gerade in Lageranlagen, Filtersystemen oder Silos sind solche Szenarien kritisch, wenn die Löschanlage nicht schnell genug reagiert. Die ALF-9000 bietet hierfür eine durchdachte, technisch moderne Lösung mit hoher Anpassungsfähigkeit an betriebliche Gegebenheiten.Ob bei Neuplanungen, Nachrüstungen oder der Optimierung unserer bestehenden Funkenlöschanlagen, stellt Electronic Wood Systems nicht nur Produkte bereit, sondern unterstützt durch Erfahrung und Beratung mit langjähriger Branchenkenntnis.